Wettbewerb "Jugend musiziert" 2021 findet ab Altersgruppe III digital statt
Allen Einschränkungen zum Trotz ermöglichen wir den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2021 !
Ab Altersgruppe III findet er digital statt.
Wer sich angemeldet hatte, kann den Link seiner Aufnahme des Wettbewerbsprogramms bis zum 14. März 2021 an info@kultur.schule senden.
Abmeldungen sind bis zum 8. März 2021 erbeten.
Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern wird 30 Jahre alt !!
Am 16. Dezember 1990 gründeten Vertreter von Musikverbänden den Landesmusikrat M-V.
Dieses Jubiläums wird in einem Beitrag im "Kulturjournal" von Radio NDR 1 - Radio MV am Vorabend, 15.12.20, ab 19:05 Uhr gedacht.
Thomas Poser wird "Musiklehrer des Jahres" 2020
Der vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Rahmen der Nachwuchskünstlerförderung ausgereichte Preis "Musiklehrer des Jahres" geht 2020 an Thomas Poser, Hauptfach Trompete, von der Kreismusikschule Uecker-Randow.
Schulleiterin Christiane Krüger überreichte Herrn Poser Preis und Urkunde in feierlicher Form, die zugleich in einer digitalen Schalte auch den Landesmusikrat M-V und Landesausschuss "Jugend musiziert" einband.
In ihrer Laudatio würdigte sie sein umfangreiches Wirken als Hauptfachlehrer, für Bläserklassen und Ensemblearbeit. Seine Schüler waren und sind auf allen Ebenen des Wettbewerbs "Jugend musiziert" erfolgreich, spielen in den Orchestern der Region und im Landesjugendorchester M-V.
Herzliche Gratulation für diese hohe Auszeichnung !
Vortrag "Musik und Medien im deutschen Rechtsextremismus der Gegenwart"
Frau Prof. Dr. Yvonne Wasserloos (hmt Rostock) referierte in einem digitalen Format am vergangenen Samstag über bestürzende Entwicklungen auf Online-Plattformen und regte interessante Diskussionen unter den Vertretern der Mitgliedsverbände des Landesmusikrates M-V an.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrates M-V digital
Am Samstag, 14. November 2020, fand die Herbstmitgliederversammlung des LMR M-V coronabedingt als Videokonferenz statt. Besonders wichtig waren die Berichte aus den Verbänden über die Einschränkungen im Corona-Jahr: Absagen von Veranstaltungen, Finanzengpässe und Sorgen um den Erhalt der Ensembles.
21 Musizierende erspielten Erste und Zweite Preise in der Sonderwertung "Jugend musiziert" in Schwerin
Am 10. Oktober 2020 wurden 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf verschiedenen Kategorien durch 3 Jurys bewertet und erhielten 13 Erste und 8 Zweite Preise !
Die Urkunden wurden in der Abschlussveranstaltung am Abend im Gymnasium Fridericianum in Schwerin übergeben.
Die Interpretation eines Werkes verfemter Komponisten war eine Bedingung der Teilnahme an diesem besonderen Wettbewerb.
Der Ostdeutsche Sparkassenverband würdigte dies mit einem Geschenk an alle Teilnehmer:
sie erhielten das gerade erschienene Buch "Verfolgte Komponisten in den Niederlanden - Verbotene Musik im Zweiten Weltkrieg".
Der Landesmusikrat M-V ist sehr froh und dankbar, dass diese Sonderwertung "Jugend musiziert" angeboten und erfolgreich realisiert werden konnte !
Sonderwertung "Jugend musiziert" im Rahmen des Int. Wettbewerbs für Verfemte Musik am 10.10.2020 in Schwerin
Potentielle TeilnehmerInnen am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" haben nun die Möglichkeit, sich durch Jurys bewerten zu lassen:
Am Samstag, 10. Oktober 2020, stellen sich 24 junge Musikerinnen und Musiker in 20 Wertungen den drei Jurys in den Kategorien: Klavier solo, Gesang und verschiedenen Kammermusik-Besetzungen.
Spielorte sind der Saal der Musik- und Kunstschule ATARAXIA und die Aula des Gymnasiums FRIDERICIANUM in Schwerin.
Die Vorspiele sind öffentlich mit begrenzter Platzkapazität unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Den Zeitplan finden Sie hier.
LaJazzO M-V gibt Konzert im Klostergarten Rostock am 29.7.2020
Das LaJazzO ist das erste Landesensemble in Trägerschaft des Landesmusikrates M-V, das nach den Corona-Einschränkungen wieder mit Abstand probt und seine Arbeitsergebnisse in einem Konzert am 29. Juli im Klostergarten Rostock 20 Uhr vorstellt.
Darüber sind wir sehr glücklich !!!
Ausschreibung für "Jugend jazzt" am 7. November 2020 veröffentlicht
Die Landesbegegnung "Jugend jazzt" findet in Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg am 7. November 2020 in Potsdam statt.
Ausschreibung und Anmeldeformular sind online.
Anmeldeschluss ist der 5. August 2020.
Sonderwertung "Jugend musiziert" innerhalb des Int. Wettbewerbs für Verfemte Musik 2020
Wir freuen uns, allen, die sich zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2020 qualifiziert hatten, eine Möglichkeit zum musikalischen Wettbewerb anbieten zu können:
Im Rahmen des Int. Wettbewerbs für Verfemte Musik vom 8.-11. Oktober 2020 in Schwerin wird es einmalig eine Sonderkategorie "Jugend musiziert" geben.
Ausschreibung und Anmeldeformular sind online.
Anmeldeschluss ist der 17. August 2020.
Absage Landeswettbewerb "Jugend musiziert" M-V in Ludwigslust 2020
Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Mecklenburg-Vorpommern, der am Samstag, 28.3.2020, in Ludwigslust hätte beginnen sollen, findet nicht statt.
Präsidium, Landesausschuss "Jugend musiziert" und die Geschäftsstelle des Landesmusikrates M-V bedauern dies außerordentlich, nachdem nicht nur sie, sondern vor allem Hunderte von Musikerinnen und Musikern auf diesen Wettbewerb sehr mühevoll hingearbeitet haben.
Die Räumlichkeiten im Landkreis wurden wegen der akuten Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus abgesagt.
Hinweise anlässlich des Coronavirus (SARS-CoV-2) zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 28./29. März 2020 in Ludwigslust
Selbstverständlich beobachten wir die Entwicklung, was Corona angeht, sehr aufmerksam.
Dennoch halten wir die Durchführung des Wettbewerbs derzeit für verantwortbar, empfehlen jedoch jenen Teilnehmer*innen auf den Wettbewerb zu verzichten, wenn sie oder Familienangehörige in Risikoregionen unterwegs waren, Kontakte zu Infizierten hatten oder gar selbst Symptome einer möglichen Infektion an sich festgestellt haben.
Die Teilnahme an „Jugend musiziert“ ist freiwillig.Die Teilnehmer*innen bzw. deren Eltern können selbst entscheiden, wegen der Corona-Gefährdung nicht am Landeswettbewerb teilzunehmen. Eine Absage wegen der persönlichen Einschätzung einer Gefährdung oder auch Komplizierung der Rahmenbedingungen aufgrund von Corona ist allerdings kein Hinderungsgrund, aus dem ein Anrecht auf die Einrichtung von Gastwertungen bei einem anderen Landeswettbewerb hergeleitet werden kann.
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer nimmt eigenverantwortlich am Wettbewerb teil.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" am 28./29. März 2020 in Ludwigslust
Für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" haben sich 288 TeilnehmerInnen aus Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert.
Der Zeitplan ist jetzt online!
Vorsingen für den Landesjugendchor M-V am 24. Februar 2020
Der Landesjugendchor M-V sucht Sängerinnen und Sänger !!
Am Montag 24. Februar 2020, findet ab 18 Uhr ein Vorsingen in der HMT Rostock statt.
Informationen und Anmeldung unter ljc@landesmusikrat-mv.de
Februarkonzerte 2020 des LJO in Ludwigslust und Bollewick
Das diesjährige Programm der Winterarbeitsphase des LJO M-V (8.-15. Februar 2020) steht unter dem Titel
“Tschaikowsky pur!”
Es erklingen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893):
Ouvertüre solenelle “1812” op. 49
Violinkonzert D-Dur op. 35
Symphonie Nr. 2 c-Moll op. 17 “Kleinrussische”
Solist: Daniel Dodds (Violine) - Leitung: Stanley Dodds
Konzerte:
14.02. 10.30 Uhr
Sportzentrum “Erwin Bernien” Ludwigslust (Kinderkonzert)
14.02. 19.00 Uhr
Sportzentrum “Erwin Bernien” Ludwigslust
15.02. 19.00 Uhr
Tenne Scheune Bollewick
Herzliche Einladung zu den Konzerten -
Karten an der Abendkasse
Mitgliederversammlung des LMR M-V begrüßte Jörg Velten
Auf der Mitgliederversammlung des Landesmusikrates M-V am vergangenen Wochenende informierte das langjährige Mitglied des Medienausschusses MV, Jörg Velten, über Struktur und Aufgaben der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern.
Big Band Wismar fährt zur Bundesbegegnung Jugend jazzt 2020
Bei der Landesbegegnung Jugend jazzt erhielt die Big Band aus Wismar die Delegierung zur Bundesbegegnung in Hamburg.
3 Ensembles fahren zum Deutschen Orchesterwettbewerb nach Bonn
Beim 8. Landesorchesterwettbewerb M-V wurden folgende Preisträger mit Weiterleitung zum DOW ermittelt:
BAGGS - Big Band am Goethe-Gymnasium Schwerin - 1. Preis,
Jugendsinfonieorchester Schwerin - 2. Preis,
De Grooten Striekers, Jugendkammerorchester Neubrandenburg - 2. Preis
Das Jugendstreichorchester der Kreismusikschule Müritz erhielt die Option zum DOW zu fahren.
Prof. Dagmar Gatz in den neuen Projektbeirat Bundesjugendchor berufen
Das Präsidium des Deutschen Musikrates hat in seiner letzten Sitzung die Mitglieder des neuen Projektbeirates Bundesjugendchor berufen, dessen konstituierende Sitzung am 16. Oktober 2019 stattfindet.
Prof. Dagmar Gatz, Präsidentin des LMR M-V und Professorin für Chorleitung in Rostock, wurde von der Konferenz der Landesmusikräte nominiert und nun berufen.
Die Projektbeiräte beraten die Projekte des Deutschen Musikrates sowohl in Hinblick auf konkrete Umsetzungsfragen als auch in der konzeptionellen Weiterentwicklung.