Rund 160 junge Musikerinnen und Musiker werden sich in gut 120 Wertungsspielen in den Solo- Kategorien Streicher, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) sowie den Ensemblekategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Kammermusik mit Klavier und Ensemble Alte Musik den Jurys stellen. Die Wertungsspiele werden neben dem Konservatorium in der ATARAXIA, dem Goethe-Gymnasium, dem Fridericianum, dem Schleswig-Holstein Haus und der Volkshochschule...
Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK (RKM) hat einen Offenen Brief an den Vorstand und den Aufsichtsrat der deutschen GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) geschrieben. In diesem drückt die RKM ihre tiefe Besorgnis über die derzeit geplante GEMA-Reform aus, die aus ihrer Sicht nicht hinreichend diskutiert ist. Sie würde vor allem junge Komponist*innen auf dem Weg in die Professionalität gravierend...
Der NDR fördert das Kulturleben in Mecklenburg-Vorpommern 2025 mit über 800.000 Euro Der Norddeutsche Rundfunk ist auch 2025 mit seiner NDR Kulturförderung ein unverzichtbarer Partner der Kultur im Lande. Mit über 800.000 Euro werden 2025 Musik- und Filmprojekte in und über Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Von dem Geld, das entsprechend des Rundfunkgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern aus dem Rundfunkbeitrag finanziert wird, profitieren Festivals, Chöre und Bands, Orchester,...
Vom 14.-16.2.2025 startet in Schloss Dreilützow die Saison 2025 des Landesjugendjazzorchesters mit dem obligatorischen Orientierungsworkshop unter der Leitung von Michael Leuschner. Während dieser Winter-Arbeitsphase wird das angedachte Konzertprogramm vorgestellt, so dass interessierte Mitspielerinnen und Mitspieler die Möglichkeit haben, das LaJazzO kennen zu lernen.
Zum Abschluss der Winterarbeitsphase vom 31.1.- 9.2.2025 gastiert das Landesjugendorchester M-V unter der Leitung von Anna Handler am 7.2. 2025 in Neustrelitz, am 8.2. 2025 Schwerin und am 9.2.2025 Güstrow. Die jungen Musikerinnnen und Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern musizieren Johannes Brahms' Tragische Ouvertüre und seine 2. Sinfonie D-Dur und dazwischen das Violinkonzert von Piotr I. Tschaikowski mit der jungen amerikanischen Geigern Christina Nam. Alle Termine und Informationen zum...
Am 10.1. 2025 findet um 19 Uhr in der Musik- und Kunstschule ATARAXIA das Abschlusskonzert des Nordland Kammermusikkurses statt. Das Landesjugendorchester M-V beginnt seine Winterarbeitsphase Ende Januar unter der musikalischen Leitung von Anna Handler. Nach den Regionalwettbewerben Jugend musiziert Ende Januar, findet am 5.-6.April 2025 der Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schwerin statt. Alle weiteren Termine der Landesjugendensembles und von Jugend musiziert inden Sie hier.
Der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025! Das Jahr 2024 war gespickt mit musikalischen Highlights: Die drei Landesensembles präsentierten sich nach intensiven Arbeitsphasen mit tollen Konzerten im ganzen Bundesland. Das Landesjugendorchester war im Februar unter der Leitung von Florian Erdl und dem Pianisten Florian Uhlig im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und im Landestheater...
Am 1. Adventswochenende traf sich der Landesjugendchor M-V in der JH Ribnitz-Damgarten bei traumhaftem Winterwetter zu letzten Proben. Am 30.11.2024 stellte der Chor sein weihnachtliches Programm in der Dorfkirche Lübsee vor. Unter der Leitung von Daniel Arnold, und begleitet an der Orgel von Jörn Rohde, begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger bei winterlichen Temperaturen (drinnen wie draußen) mit Werken von Hammerschmidt, Grieg, Gluck und u.a. Teilen aus dem Magnificat von...
Die Mitgliederversammlung des des Landesmusikrats Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat in der vergangenen Sitzung das Präsidium im Amt bestätigt. Für weitere drei Jahre wurden gewählt: Prof. Dagmar Gatz, Präsidentin Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelman, Vizepräsident Wolfgang Spitz, Schatzmeister Wolfgang Schmiedt und Sven Werner-Meyer, Beisitzer
9. Landesorchesterwettbewerb/Orchestertreffen Mecklenburg-VorpommernLandesbegegnung Jugend jazzt für Jazzorchester am 9. November 2024 in Grimmen Am 9. November 2024 reisten 10 Orchester aus Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Waren, Güstrow und Wismar nach Grimmen, um sich beim 9. Landesorchesterwettbewerb und Orchestertreffen zu messen. Doch nicht nur der Wettbewerb, auch der Austausch unter den Orchestern ist ein wichtiger Aspekt. Der Landesorchesterwettbewerb findet alle vier Jahre statt...